Die Republik Georgien hat 4.469.200 Einwohner .Die Amtssprache ist Georgisch. Georgiens Hauptstadt ist Tiflis .Seit dem 9. April 1991 ist Georgien ein unabhängiges Land
Die UNO startete ihren Einsatz im August 1993 .
Es sind 426 Mitarbeiter beteiligt .
Für den Einsatz in Georgien wurde das Budget von 37mio. US-Dollar zur Verfügung gestellt.
Am 24. August 1993 wurde die UNO-Beobachtermission UNOMIG (United Nations
Observer Mission in Georgia) vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit Resolution
858 (1993) zur Überprüfung der Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens begonnen.
Grund des Konflikts:
Der georgisch-abchasische Konflikt
Im Nordwesten Georgiens besteht seit 1930 die Abchasische Unabhängige Republik. In diesen Gebietskörperschaften sind die Abchasier eine Minderheit (90 000 von über 500 000). Beim Abschluss des Unionsvertrages von 1922 gehörte Abchasien zu den vier gleichberechtigten Republiken der Transkaukasischen Föderation. Dies bedeutete eine Gleichstellung und spielt für deren Selbstbewusstsein eine wichtige Rolle, ebenso, dass Abchasien im Mittelalter ein unabhängiges Königreich war, das sich mit Georgien vereinte.
Es bestehen auch religiöse und kulturelle Unterschiede zwischen Abchasiern und Georgiern, da die Abchasier unter osmanischem Einfluss gestanden haben und teilweise islamisiert wurden. Beispielsweise durch die Einführung des georgischen Alphabets oder die Beseitigung des muttersprachlichen Unterrichts verletzten sie das abchasische Nationalbewusstsein. Außerdem klagten die Abchasier die wirtschaftliche Ausbeutung durch Tbilissi an.
Der Georgisch-Ossetische Konflikt
Der Georgisch-Ossetische Konflikt wurde wie im Fall Abchasiens durch
georgisch-nationale, anti-sowjetische Kräfte verschärft, welche die Unabhängigkeit der Minderheit infrage stellten. Am 20. September 1990 deklarierte Südossetien seine Souveränität und rief eine „Südossetische Demokratische Sowjetrepublik“ aus. Georgien reagierte am 11.Dezember 1990 mit Blockade und der Aufhebung des Unabhängigkeitsstatus. Nach Vordringen militärischer Verbände Georgiens nach Südossetien, schlossen sich die nationalen Bewegungen Nordkaukasiens zur Verteidigung Ossetiens zusammen.
Seit 1994 stehen russische Truppen unter GUS-Mandat an der Grenze zwischen
Nord- und Südossetien, das autonome Gebiet wird von Moskau kontrolliert. Es kommt immer
wieder zu Zwischenfällen in einigen schwer zugänglichen Gebirgstälern zwischen russischen
und georgischen Truppen, die sich gegenseitig der Unterstützung von terroristischen
Gruppierungen in der Region bezichtigen.
Heutiger stand zum Krieg
12. August 2008 wurde zwischen Georgien, Russland, Abchasien und Südossetien Waffenstillstand geschlossen. Bis zu deisem Zeitpunkt wurden etwa 850 Menschen getötet und 2500 bis 3000 Menschen verwundet.
Unsere Meinung zum Konflikt
Wir finden dass ein Konflikt wegen Meinungsverschiedenheiten wie Religions- und Glaubensunterschiede nicht sein muss. Das dass Land Georgien ein Unabhängiges Land ist
trotzdem kein Grund es Anzugreifen.
Wir sind der Meinung das man diese Meinungsverschiedenheiten auch ohne Krieg und Gewalt lösen kann indem man einander akzeptiert und toleriert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen